Dieses Madrigal von Thomas Morley wurde 1595 in einer Notensammlung für fünf Gesangstimmen veröffentlicht, „The First Booke of Balletts to five Voyces“. Der hier verwendete Satz für drei Blockflöten ist von Rainer Butz und erschien bei Schott in der Sammlung „Zu dritt im Flötenzirkus: Konzertante Trios (SSA) aus Renaissance bis Romantik.“.

Alternativ kann die mittlere Stimme ebenfalls auf der Alt-Blockflöte gespielt werden, und auch die tiefere Besetzung mit Tenor- und Bassflöten ist sehr klangvoll. Schöne wäre, wenn wir am Ende ein hohes und ein tiefes Trio haben, so dass wir mit den verschiedenen Klangfarben spielen können.
alle Stimmen zusammen
erste Stimme (Sopran- oder Tenorflöte)
zweite Stimme (Sopran- oder Tenorflöte, auch Alt- oder Bassflöte möglich)
dritte Stimme (Alt- oder Bassflöte)
Wer seine eigene Stimme sicher im schnellen Tempo beherrscht, kann als nächste Herausforderung mit einem der folgenden Videos musizieren:
Vox Luminis – https://www.youtube.com/watch?v=zvEiLzXkHao
Julie Gaulke – https://www.youtube.com/watch?v=LI0YcX3FLx0
The King’s Singers – https://www.youtube.com/watch?v=LJ7VirCScp0
Viel Freude dabei und bis hoffentlich bald zum gemeinsamen Musizieren!
Eure Dagmar