
Vertraut den neuen Wegen – was bedeutet das für uns als Gesellschaft, als Dorfgemeinschaft, in der Gemeinde, für jeden Einzelnen? Unter dieser Fragestellung startet im Oktober das erste Foto-Musik-Projekt zum Mitmachen der ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichsfehn/Petersfehn. Grundlage ist der bekannte Liedtext von Klaus Peter Hertzsch, zu finden im Gesangbuch unter der Nummer 395.
Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist,
weil Leben heißt: sich regen, weil Leben wandern heißt.
Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand,
sind Menschen ausgezogen in das gelobte Land.
Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit!
Gott will, dass ihr ein Segen für seine Erde seid.
Der uns in frühen Zeiten das Leben eingehaucht,
der wird uns dahin leiten, wo er uns will und braucht.
Vertraut den neuen Wegen, auf die uns Gott gesandt!
Er selbst kommt uns entgegen. Die Zukunft ist sein Land.
Wer aufbricht, der kann hoffen in Zeit und Ewigkeit.
Die Tore stehen offen. Das Land ist hell und weit.
Alle, die den sonntäglichen Gemeindegesang vermissen, und auch alle anderen heimlichen oder bekennenden Sängerinnen und Sänger jeder Generation sind herzlich eingeladen, sich selbst beim Singen dieses Liedes aufzunehmen und so zu einem „virtuellen Gemeindegesang“ beizutragen. Zur Orientierung dient ein Mitsing-Video, das neben einer Anleitung und weiteren Informationen auf der Internetseite der Kirchengemeinde zu finden ist.
Alle Hobby-, Laien- und Profi-Fotografen können sich ebenfalls einbringen, indem sie zum Liedtext passende Fotografien einsenden. In einer Ideensammlung im Vorfeld des Projekts fielen Stichworte wie Natur, Wandern, Waldweg, Flüchtlinge, Klimaschutz und einiges mehr. Es darf in alle möglichen Richtungen philosophiert und nachgedacht werden. Vielleicht bieten ja gerade die Herbstferien eine schöne Gelegenheit für einen Familien-Foto-Tag.
Hier einige Inspirationen, die ich auf pixabay gefunden habe:
… der wird uns dahin leiten… …das Leben eingehaucht… …weil Leben wandern heißt… …und wandert in die Zeit… …wer aufbricht, der darf hoffen…
Einsendeschluss ist Sonntag, der 18. Oktober 2020. Bis zum Reformationstag wollen wir aus den verschiedenen Beiträgen ein Musikvideo erstellen, das dann in Veranstaltungen der Kirchengemeinde zum Einsatz kommen kann. Wir wünschen viel Freude beim Mitmachen und sind schon sehr gespannt auf alle Einsendungen.
Ute Fink und Dagmar Lorenz