Wassermusik

Heute erlebt das aktuelle Projekt im „Chor-ab-neun“ seinen Höhepunk: Zusammen mit etwa 50 anderen Kindern und Jugendlichen aus Bad Zwischenahn, Edewecht, Oldenburg und Westerstede wird die „Wassermusik“ des Hamburger Komponisten Daniel Stickan in der St. Petri-Kirche in Westerstede zur Aufführung gebracht.

DSC 0040

Bereits in den Sommerferien haben wir in Petersfehn begonnen uns mit den Liedern dieser Kinder-Kantate auseinanderzusetzen. Größte Herausforderung war, die darin verarbeiteten sehr alten Texte von Goethe, Rilke oder auch Nietzsche zu durchdringen und dadurch musizierbar zu machen. Vorgestern kamen dann erstmalig die verschiedenen Chöre in Westerstede zusammen um zu einem gemeinsamen Chor zu werden. Gestern haben die tapferen Sängerinnen und Sänger gut zwei Stunden lang ohne Pause geprobt, es wurden Vogelstimmen, Windgeräusche und Wassergeplätscher in die Lieder integriert, und es gab einen ersten Eindruck der gesprochenen Texte. Heute wird nun schließlich der Komponist anreisen um selbst die Orgel und andere Tasteninstrumente zu spielen. Es wird noch einmal intensiv gearbeitet, bevor dann der große Moment da ist und die Wassermusik vor einer hoffentlich vollen Kirche zur Aufführung gebracht wird.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr unter Leitung von Birgit Wendt-Thorne. Es ist Bestandteil des Programms der KirchenMusikTage Ammerland.

Wassermusik – eine Kantate über die Schöpfung, Aggregatzustände und das Mysterium der Trinität

https://www.kirchenkreis-ammerland.de/musik/klangtraeume-kirchenmusiktage-ammerland.html

Neuigkeiten 2018

2017-08-19-zwischenahner-meer

Jetzt ist es schon fast zwei Jahre her, dass es hier zuletzt Neuigkeiten gegeben hat. Höchste Zeit für ein Update!

Ja, es ist wahr: Seit Anfang dieses Monats bin ich voll und ganz freiberuflich selbstständig – inzwischen schon seit gut vier Wochen, und es fühlt sich an wie alle richtigen Entscheidungen: Auf der einen Seite neu und aufregend, und gleichzeitig auf der anderen Seite so, als wäre es schon immer so gewesen. Eigentlich hat sich ja auch gar nicht so viel geändert. Schließlich bin ich immer noch Lehrerin, wenn auch mit anderer Schwerpunktsetzung, neuem Stundenplan und unter eigener Flagge.

Hier ein paar Antworten auf die beiden Fragen, die ich in der letzten Zeit am häufigsten gehört habe:

  • Wie geht es dir? – Danke, sehr gut. Ein bisschen erschöpft von all dem Neuen, aber rundum zufrieden. :-)
  • Bist du mit deiner Entscheidung noch zufrieden? – Ja, ohne Einschränkung! :-)

 

Ein neuer Schwerpunkt in meinem Leben ist die Chor-Arbeit. Deshalb gibt es auf der Startseite eine neue Struktur und neue Informationen, die mit der Zeit noch erweitert und ergänzt werden. Außerdem habe ich die Seiten über Wildkräuter ein bisschen aufgeräumt und neu geordnet. Ob daraus ebenfalls wieder ein Schwerpunkt wird, weiß ich noch nicht. Eigentlich ist mein Tag mit Flötenunterrichten und Chorproben auch so schon gut gefüllt. Aber wer weiß – vielleicht so einmal im Monat ein Kräuter-Mittwoch in einer Schule oder einem Kindergarten…? Die Werkzeuge und Materialien sind ja alle noch da… … …

Ich liebe Kindergeburtstage!

dscf7863Da saßen sie nun, 10 Kinder aus der 4. Klasse, und wollten einen Kräuter-Geburtstag feiern. Also haben sie zusammen die Welt der Kräuterdüfte erforscht und am Ende je ein eigenes Parfüm kreiert. Am meisten habe ich mich über die spontane Rückmeldung der Mutter des Geburtstagskindes gefreut: „Die Kinder waren alle so beseelt, als wir wieder von dir gingen. Hat allen total viel Spaß gemacht.“

Übermorgen ist der nächste Kindergeburtstag, diesmal ein sechster Geburtstag. Wir werden duftende Seifen zaubern, und ich wünsche mir, dass auch dieses Mal wieder beseelte, verzauberte Kinder nach Hause gehen werden.

Kinder-Kräuterwerkstatt

IMG_20141023_180337Am Dienstag, den 15. Dezember 2015 sind noch zwei Plätze in der Kräuterwerkstatt frei. Wir treffen uns um 15:30 Uhr in der GS-Küche der GOBS Friedrichsfehn. Es ist noch offen, was wir herstellen werden. Vielleicht Badesalz oder Badepralinen? Oder für den Winter einen pflegenden Lippenbalsam? Oder erst das eine und dann das andere? Das kannst du gerne mit entscheiden und bei der Anmeldung gleich deine Wünsche angeben.

Neues aus der Kräuterwerkstatt

DSCF7134Nachdem wir in den letzten Wochen zweimal Kapuzinerkresse verarbeitet und zweimal Hagebuttenmus hergestellt haben, gibt es jetzt noch zwei Kurs-Termine bis zu den Herbstferien:

Freitag, 17.10.2014
14:30 Uhr: Familen-Kräuterkurs

Donnerstag, 23. Oktober
16:00 Uhr: Kinder-Entdeckerklub

Das Foto lässt erahnen, was wir an diesen beiden Terminen tun werden. Hast du schon eine Idee?

Neuer Kurs mit freien Plätzen!

DSCF6754

Heute haben wir uns zum ersten Mal zum Wieder-Entdeckerklub Blockflöte getroffen. Weder ich noch die Teilnehmerinnen wussten vorher, wie sich der Abend gestalten würde…

Das Ergebnis ist, dass wir uns wieder treffen wollen, und zwar am Montag, den 13. Oktober um 20:00 Uhr in der „Entdeckerklub-Werkstatt“. Es sind noch ein oder zwei Plätze frei. Falls du also Lust haben solltest eine alte Liebe neu zu entdecken oder auch nach weniger schönen Erfahrungen noch einmal neu zu starten, bist du herzlich eingeladen – auch mit wenigen oder kaum Vorkenntnissen.

Eine erste Schnupperstunde ist kostenlos, über Preise und weitere Termine reden wir danach.

Anmeldung zur Schnupperstunde am 13. Oktober